Grünes Licht für das „Blaulicht“
Regionalausstellung im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian
Groß St. Florian. (Bezirk Deutschlandsberg) –1028 gerettete Menschenleben, allein im vergangenen Jahr – auf diese stolze Bilanz kann der Landesfeuerwehrverband im Gedankenjahr 2005 verweisen. Die gesellschaftliche Bedeutung der Einsatzorganisationen in den letzen 60 Jahren unterstrich die Steiermark mit der Regionalausstellung “Katastrophen!Schutz – das ‚Blaulicht’ im Einsatz 1945 – 2005 in Groß St. Florian.
Schwerpunkt dieser von Landeshauptmann Waltraud Klasnic vor kurzem eröffneten Ausstellung, die einen Teil der steirischen Retrospektive auf die Jahre 1945-2005 darstellt, ist die Entwicklung der steirischen Einsatzorganisationen seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung ist in fünf verschiedenen Themeninseln aufbereitet und zeigt unterschiedliche Aspekte rund um die historische Entwicklung der Einsatzkräfte. Thematisiert werden nicht nur die technischen Errungenschaften der letzten 60 Jahre, sondern auch die zweiseitige Beziehung des Menschen als Helfer und Betroffener. Im weiteren Fokus steht auch die Rolle der Einsatzorganisationen in der Gesellschaft. Im Interview kommen sowohl Veteranen und Politiker als auch Betroffene zu Wort und schildern den sozialen Aspekt der Entwicklungen. Ergänzt werden die unterschiedlichen Themen durch einzigartige Kultobjekte aus dieser Zeit, angefangen vom ersten Funkgerät der Steiermark bis hin zu Lebensmittelkarten der Nachkriegszeit.
Das umfangreiche Programm am vergangenen Eröffnungswochenende begann mit einer historischen Dampfzugfahrt von Graz nach Groß St. Florian und gipfelte am späten Nachmittag in einer Menschenrettung mit dem Hubschrauber – unmittelbar vor dem Museumsgelände. Unterstrichen wurde damit der spektakuläre Alltag der Einsatzorganisationen, der ebenfalls zum thematischen Kern der Ausstellung gehört.
Das steirische Feuerwehrmuseum Groß St. Florian zeigt diese Ausstellung noch bis 30.Oktober 2005.
Die Ausstellung ist ein Teil der steirischen Retrospektive "Die neue Steiermark. Unser Weg 1945 - 2005" gezeigt im Steiermärkischen Landesarchiv. Hier soll der Wandel von der Steiermark der Nachkriegszeit zum heutigen florierenden Land verdeutlicht werden. Diese Retrospektive findet nicht nur in Graz, sondern auch in zwölf weiteren regionalen Ausstellungen in der Steiermark statt.
Graz, am 01. Juni 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Claudia Koller unter Tel.: (0316) 877-4037, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: landespressedienst@stmk.gv.at zur Verfügung.