Zwölfjähriger Literat präsentiert sein Werk
Junger Grazer schrieb 44 Sagen nieder und illustrierte sie selbst

Graz.- Seine Hobbys und Interessen sind vielfältig: So spielt der zwölfjährige Raffael Elis Gitarre, fährt leidenschaftlich gerne Straßenbahn, singt im Grazer Opernchor und spielt den jungen Falco in „Falco meets Amadeus“ in Berlin, Klagenfurt und demnächst in Graz. Mit zehn Jahren verfasste Raffael den Band „Sagen aus Graz und der Steiermark“ und illustrierte ihn mit selbst gemalten Zeichnungen. Auslöser für das junge schreiberische Engagement waren die in der Volksschule durchgenommenen steirischen Sagen.
„Raffael war nicht mehr zu halten“, erzählt sein stolzer Vater Dr. Karlpeter Elis. „Wir haben ihm zusätzliche Sagenbücher besorgt, und aus der ersten Geschichte sind letztlich 44 geworden“, so Elis, der mit Raffael auch zu vielen „Originalschauplätzen“ gefahren ist.
Heute Vormittag war es dann soweit: das Buch des jungen Steirers wurde vor rund 200 Schülern im Weißen Saal der Grazer Burg und im Beisein von Landeshauptmann Waltraud Klasnic feierlich präsentiert. Die Volksschulen Trahütten, St. Veit, Ries und Weissenbach bei Liezen veranstalteten ein munteres und musikalisches Rahmenprogramm. Unter anderem interviewten die Schüler ihren Kollegen Raffael. Auf die Frage wie viel Geld er schon mit seinem Buch verdient hätte, antwortete Raffael gar nicht verlegen: „Bis jetzt noch gar keines, aber ich hoffe, dass ich nach dieser Veranstaltung welches verdiene.“
Landeshauptmann Waltraud Klasnic, die sich mit den jungen Gästen sichtlich amüsierte, meinte in Ihrer Begrüßung an die Kinder: „Wenn ihr die eine oder andere Sage lest, dann denkt’s ein bisserl darüber nach, denn Sagen sollen uns auch etwas bestimmtes sagen.“
Da leider kein steirischer Verlag zur Herausgabe dieses jungen „Sagen-Werkes“ bereit war, wandte sich Vater Elis an einen Verlag in Wien. Mit dem LIT Verlag fand man einen kompetenten Partner und ab sofort gibt es den Band „Sagen aus Graz und der Steiermark“ aus der Reihe „Kinder schreiben für Kinder“ im gut sortierten Buchhandel um 12.90 Euro zu kaufen.
Graz, am 27. Jänner 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung