O-Töne: Spatenstich zu Innovationszentrum W.E.I.Z II
3,4 Millionen Euro für Projekt in modernster Niedrigenergiehaus-Bauweise
Graz/Weiz.- Mehr als 100 Personen aus Wirtschaft und Politik konnte der Geschäftsführer der Weizer Energie-Innovations-Zentrum GmbH, Dipl.-Ing. Franz Kern, zum Spatenstich für das neue Gebäude in Weiz begrüßen. „Dieser Neubau unterstreicht die gute Entwicklung des Weizer Energie-Innovations-Zentrums sowie seine Bedeutung für die Steiermark und im Besonderen für die Region Weiz“, wies Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seiner Rede auf den Erfolgsweg dieser Einrichtung hin. Die vermietbare Fläche des neuen Gebäudes von 2.170 Quadratmetern wird auf folgende Mieter aufgeteilt: auf das NanoTechCentre NTC Weiz entfallen 920 Quadratmeter, auf weitere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen 300 Quadratmeter. Den Organisationen „Gründer & Spin off“ und „Energie-KMU“ stehen jeweils 400 Quadratmeter zur Verfügung. Die „Innovationsarena“, eine Präsentationsfläche, wird 150 Quadratmeter umfassen.
Statements
Fragen an Landeshauptmann Mag. Franz Voves:
- Wie sehen Sie die wirtschaftliche Entwicklung der Oststeiermark anlässlich des Strukturwandels weg von der Landwirtschaft?
download
- Sehen Sie die Steiermark, speziell die Oststeiermark, für die von der EU geplanten Förderungsumstrukturierungen und den zusätzlichen Wettbewerb durch den EU-Beitritt Ungarns gerüstet?
download
- Wie steht es mit den erforderlichen Kofinanzierungen für neue EU-Projekte?
download
Fragen an Mag. Helmut Müller, GF des Joanneum Research:
- Welchen Stellenwert hat das Projekt in Weiz für die Dezentralisierung der steirischen Forschung?
download
- Gibt es gemeinsame Projekte mit unseren Nachbarn im Süden und Osten?
download
Fragen an Bürgermeister Kienreich:
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung