O-Ton: Alpen-Adria Tagung in Graz
Rascher EU-Beitritt Kroatiens, Organisationsreform der ARGE Alpen-Adria
Graz.- Kroatien wird aus wirtschaftlichen und regionalpolitischen Überlegungen sowie aus einer historischen Tradition heraus von den Mitgliedsregionen der ARGE Alpen-Adria voll unterstützt. Das von der Steiermark über die Abteilung 1E (Europa und Außenbeziehungen) initiierte EU-Projekt „Matriosca-AAP“ zur effizienteren Gestaltung transnationaler Organisationsstrukturen hat gute Chancen, realisiert zu werden. Mehr als 100 Projekte im Rahmen der EU-Förderungsprogramme Interreg IIIB und IIIC sind derzeit in Ausführung, beziehungsweise wurden auf Schiene gebracht.
Statements
Fragen an Landeshauptmann Mag. Franz Voves:
- Welche Schritte sind angesichts der Umbruchssituation in Europa aus der Sicht der ARGE Alpen-Adria demnächst zu setzen?
download
- Welchen besonderen Beitrag kann die Steiermark im Bereich der ARGE Alpen-Adria leisten?
download
- Die Steiermark hat die Organisation der ARGE Alpen-Adria kritisiert. Was sind die Schwerpunkte der Kritik?
download
- Wie stehen Sie einem raschen Beitritt Kroatiens zur EU gegenüber?
download
Fragen an Mag. Ludwig Rader (Steirische Europaabteilung)
- Was will die Steiermark mit dem Projekt "Matriosca" erreichen?
download
- Ist mit der EU- der Alpen-Adria- und der Matriosca-Struktur die Verwaltung nicht etwas "überentwickelt"?
download
- Welche Maßnahmen werden gesetzt, dass vor allem der EU-kritische Bürger positive Auswirkungen des neuen Europa zu spüren bekommt?
download
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung