Sternsinger bei LH Waltraud Klasnic
Spenden auch für die Opfer der Flutkatastrophe in Südost-Asien bestimmt

Graz.- 15.000 Mädchen und Burschen werden sich bis 6. Jänner an der Sternsinger-Aktion 2005 der Katholischen Jungschar beteiligen. Nach Angaben von Mag. Claudia Pein, die diese Aktion heuer betreut, wurde die Sternsinger-Aktion zu einer weiblichen Domäne. Denn Zwei Drittel aller Teilnehmer sind Mädchen.
Für die Sternsinger des Grazer Priesterseminars unter der Leitung von Regens Franz Josef Rauch begann die Dreikönigsaktion 2005 gestern in der Grazer Burg. Heidi Leonhard, Johanna und Rosmarie Pichlbauer sowie Verena Mandl waren in die Gewänder von Melchior, Balthasar und Caspar, der Drei Heiligen König aus dem Morgenland, sowie des Sternenträgers geschlüpft und erhielten großzügige Spenden, die heuer auch den Opfern der Flutkatastrophe in Südostasien zukommen werden. In erster Linie sind die Spenden vor allem für die notleidende Landbevölkerung Brasiliens unter dem Motto „Überleben durch eigenes Land“ bestimmt.
Im Vorjahr erzielten 15.000 steirische Sternsinger mehr als 2,25 Millionen Euro. „Wir gehen davon aus, ein derartiges Ergebnis auch heuer zu erzielen“, unterstrich Mag. Pein. Österreichweit werden sich rund 80.000 Mädchen und Buben an der Sternsinger-Aktion beteiligen.
Zum Abschluss des Besuches erhielt auch die Grazer Burg den Segen „C + M + B“. Diese Kurzform stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Christus segne dieses Haus (christus mansionem benedicat)“.
Graz, am 4. Jänner 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung