Schönes Fest für kleine Rentner in Grazer Burg
Vorweihnachtsfeier für Mindestpensionsempfänger des Landes Steiermark
Graz.- In der Steiermark gibt es rund 48.000 Mindestpensionsempfänger. Auch ehemalige Landesbedienstete sind in ihren Reihen zu finden. Sie erhalten Unterstützung vom Landesbediensteten-Unterstützungs-Verein (LUV), in den aktive Landesbedienstete Beiträge einzahlen. Dieser Verein lud gestern 70 Grazer Mindestpensionsempfänger des Landes Steiermark zu einer Vorweihnachtsfeier in den Weißen Saal der Grazer Burg. Als Gastgeberin öffnete Landeshauptmann Waltraud Klasnic die Türen zu dem weihnachtlich dekorierten Saal und beging mit den ehemaligen Landesbediensteten, oder ihren hinterbliebenen Partner, einen besinnlichen Abend. Zu weihnachtlicher Chormusik der „chorreichen Sieben“ und heiteren Lesungen von Hofrat Dr. Willi Haring dankte Gastgeberin Landeshauptmann Waltraud Klasnic den anwesenden Pensionisten für ihre Mithilfe an den Aufbauarbeiten des Landes in den letzten 40 Jahren und insbesondere den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch die solidarischen Leistungen des LUV würdigte Landeshauptmann Klasnic: „40 Jahre LUV, das heißt 40 Jahre lang Verantwortung für den Nächsten übernehmen.“
Seit dem Jahr 1964 besteht der Landesbediensteten-Unterstützungs-Verein nun bereits. Er wurde mit dem Zweck gegründet, in Notsituationen geratene Kolleginnen und Kollegen der Steiermärkischen Landesverwaltung zu unterstützen. Mit etwa 15.000 Mitgliedern ist der Landesbediensteten-Unterstützungs-Verein damit einer der mitgliederstärksten Vereine der Steiermark.
93 Mindestpensionsempfänger werden zur Zeit Steiermarkweit vom LUV betreut. Der Kreis der Mindestpensionsempfänger des Landes setzt sich aus pensionierten Teilzeitbediensteten sowie Witwen/Witwer und Waisen verstorbener Landesbediensteter zusammen.
Graz, am 17. Dezember 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.