Garantie für "Campus Hasnerplatz"
Halbzeit bei Umbau und Sanierung dieser Pädagogischen Akademie in Graz
Graz.- Den Umbau und die Sanierung der Pädagogischen Akademie am Grazer Hasnerplatz hat die Bundesimmobiliengesellschaft vor zwei Jahren in Angriff genommen. 12,2 Millionen Euro werden in „eines der bundesweit größten Schulbauprojekte investiert, um das 1906 errichtete Haupt- samt dem angeschlossenen Hofgebäude“, so die Veranstalter „in einen modernen Hochschul-Campus“ zu verwandeln.
Heute haben Mag. Dr. Herbert Harb, Direktor der PÄDAK Hasnerplatz und Dipl.-Ing. Norbert Nestler von der Bundesimmobiliengesellschaft mit Landeshauptmann Waltraud Klasnic, Bildungslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder, den Studenten und Lehrern „Halbzeit gefeiert.“ Denn die Fertigstellung des „Campus Hanserplatz“ ist für 2006, zum 100 Jahr-Jubiläum der Pflichtschullehrerausbildung an diesem Standort vorgesehen.
Für die abgegebene Standortgarantie -„die Lehrerausbildung am Grazer Hasnerplatz wird es weiterhin geben“ – erhielt Landeshauptmann Waltraud Klasnic Applaus der Lehrer und Studenten, die in Zeiten von Budgetknappheit und sinkender Schülerzahlen ihre berufliche Zukunft bedroht sehen. Die Voraussetzungen hatten alle Beteiligten und der Landesschulrat in Verhandlungen mit Bildungsministerin Elisabeth Gehrer geschaffen. Sichtlich beeindruckt vom Engagement von Lehrern und Studenten für die PÄDAK Hasnerplatz zeigte sich auch Landesrätin Edlinger: „In der PÄDAK hat sich kein Vogerl, sondern ein ganzer Chor“ für die Zukunft der Akademie stark gemacht.
Benannt wurde die PÄDAK nach Unterrichtsminister Leopold von Hasner, in dessen Amtszeit 1869 die achtjährige Schulpflicht eingeführt worden war. In den nächsten beiden Jahren erhält die PÄDAK behindertengerechte Zugänge, eine Mensa nach CAMPUS-Vorbild sowie technische Einrichtungen für einen modernen Unterricht.
Graz, am 5. Oktober 2004