Österreichisch-Slowenisches Bundesratstref-fen in Bad Radkersburg
Bahnstrecke Summerau – Spielfeld von europäischer Bedeutung
Bad Radkersburg/Gornja Radgona.- Ein Modell zur beschleunigten Realisierung der Bahnstrecke zwischen Summerau und Spielfeld - also von der tschechischen bis zur slowenischen Grenze – bildeten einen Schwerpunkt der Beratungen der EU-Ausschüsse des österreichischen und slowenischen Bundesrates am Mittwoch in Bad Radkersburg. Der Finanzchef der Schieneninfrastruktur GmbH., Dipl.-Ing. Erich Mascheker, erläutert diese Vorzüge dieses PPP-Modells (Private public partnerhip) für diese europäische Transversale, die Berlin und Prag über den Weg von Linz nach Graz mit der Adria verbindet. Es könnte damit eine Baubeschleunigung um bis zu zehn Jahre erzielt werden. Die Beratungen standen unter Vorsitz von Bundesrat Gottfried Kneifel und Dipl.-Ing. Jozef Jeraj. Der steirische Bundesrat Prof. Herwig Hösele unterstrich die Wichtigkeit des Lobbyings für gemeinsame Anliegen, wie z. B. in der Verkehrsinfrastruktur. An den Beratungen nahmen österreichische Mitglieder aus allen Fraktionen teil. Auch Vertreter österreichischer und slowenischer Banken, die das PPP-Modell ausgearbeitet hatten, waren anwesend.
Graz, am 30. September 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter Tel.: (0316) 877-2971 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung.