Spielerische Zeitreise durch die Welt der Römer
Landesaussstellung 2004 punktet mit speziellem Kinderkatalog und Kinderprogramm

Graz/Leibnitz.- Die Landesausstellung 2004, bei der heute der 55.000 Besucher begrüßt werden konnte, setzt auf reale und virtuelle Ausstellungsführer. Letztere – Julius und Flavia, ein römisches Geschwisterpaar – wurden heute von Dr. Josef Marko, Leiter der Abteilung 9 Kultur, in Katalogform der Öffentlichkeit präsentiert. Julius und Flavia spielen die Hauptrolle im 64 Seiten starken Juniorkatalog, der Geschichte mit spannenden Geschichten, Tipps und Rätseln vermittelt und eine Spiele-CD-Rom bietet, die von Schülern der HTBLA in Kaindorf entwickelt wurde.
„Unser Anliegen ist es, auf möglichst interaktive und spielerische Art und Weise Kinder zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einzuladen“, erläutert Mag. Anita Heritsch, Geschäftsführerin des Museumsverbandes, die Grundkonzeption des Katalogs. Die Themen reichen von einer Einführung in die Archäologie über alle wichtigen Lebensbereiche (Wohnen, Essen, Sport, Arbeit, Sklaven, Militär, Gladiatoren, usw.) bis zum Untergang des Römischen Reiches. Nahezu jedes Kapitel enthält auch Arbeitsaufgaben, Spiele wie den Römischen Fünfkampf, Bastelanleitungen für Lederbeutel oder Tunikas.
Gestaltet wurde der Katalog vom Museumsverband Südsteiermark, der auch für das exzellent besuchte Kinderprogramm der Landesausstellung verantwortlich zeichnet, das bereits von 4.000 Kindern in Anspruch genommen wurde. Die Kinder erhalten zuerst eine rund einstündige altersgerechte Führung durch die Landesausstellung, danach geht es im Römerdorf „zur Sache“. Angeleitet von den Mitarbeitern des Museumsverbandes Südsteiermark, können die Kinder Ledersandalen basteln, Mosaike legen, einen römischen Schultag erleben und Wachstafeln kreieren oder Pferdemobile aus Kupferblech anfertigen – dazu gibt es die entsprechenden historischen Informationen. Der Mittwoch Vormittag ist für Kindergartenkinder reserviert, am Mittwoch Nachmittag werden Spezialprogramme für Behinderte geboten.
Verkauft wird der Juniorkatalog zum Preis von 9,90 Euro in den Ausstellungsorten der Landesausstellung (Retzhof und Schloss Seggau), im Kindermodul des Römischen Dorfes in Wagna, in den Mitgliedsmuseen des Museumsverbandes und in ausgewählten Buchhandlungen in Leibnitz und Graz. Er kann auch über den Museumsverband Südsteiermark, Hauptplatz 22/3, 8430 Leibnitz, angefordert bzw. telefonisch unter 03452/86884 und per E-Mail >museumsverband.sued@netway.at< bestellt werden.
Graz, am 30. Juni 2004