RESCUE 2005
Leistungsschau nationaler und internationaler Rettungs-, Hilfs- und Einsatzkräfte
Graz/Irdning.- Das Programm von RESCUE 2005, einer Leistungsschau nationaler und internationaler Rettungs-, Hilfs- und Einsatzkräfte, die nächstes Jahr vom 9. bis 11. Juni in der Marktgemeinde Irdning stattfindet, wurde heute vorgestellt. Vertreter der Veranstalter, Dr. Kurt Kalcher, Leiter der Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung des Landes Steiermark, Brigadier Gerhard Sulz vom Bundesministerium für Inneres, Bürgermeister Franz Titschenbacher von der Marktgemeinde Irdning und Oberstleutnant Josef Platzer vom Organisationskomitee, präsentierten RESCUE 2005 als eine richtungsweisende Veranstaltung, die europaweit sicherlich zu den größten und spektakulärsten auf dem Rettungssektor zählt.
„RESCUE 2005 bietet dem Steirischen Katastrophenschutz wie auch den anderen Behörden und Einsatzorganisationen die Möglichkeit, ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, Erfahrungen mit Kollegen aus allen Teilen Europas auszutauschen, eine Standortbestimmung Österreichs durchzuführen und internationale Kontakte herzustellen und zu pflegen“, skizziert Dr. Kurt Kalcher die Vorteile für die Teilnehmer. Aber auch Unternehmen wollen die Organisatoren mit einer begleitenden dreitägigen Fachmesse für Einsatzgeräte ein Forum bieten.
Die Veranstaltung wird am Abend des 9. Juni mit einem „Fest der Regionen“ eröffnet. Am Freitag und Samstag folgt ein dichtes Programm von Vorführungen: Angefangen von verschiedenen Brandbekämpfungen (Waldbrandeinsatz, Gebäudebrand etc.), Einsätzen der Wasserrettung (Kentern eines Raftingbootes, Bergung von Opfern aus fließenden Gewässern, Tauchunfälle etc.), sowie der Höhlen- und der Bergrettung (Lawinenunfälle, Spaltenbergung, Taubergung etc.), bis zu Flugrettungseinsätzen und einer Demonstration des „Black Hawk“-Transporthubschraubers. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Jugend: Neben gezielter Jugendarbeit wird auch noch das Landes- und Bundesfinale der Kindersicherheitsolympiade abgehalten.
Die Idee zu RESCUE 2005 geht auf die Zivilschutzleistungsschau „Retter 95“ zurück, die großes Interesse auslöste. Nach weiteren Veranstaltungen in den Jahren 1996, 1998 und 2000 (zuletzt kamen 25.000 Besucher) haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die internationale Großveranstaltung RESCUE zu organisieren. Dass der Impuls von Österreich ausgeht, kommt nicht von ungefähr, betonen doch die Veranstalter die Brückenfunktion Österreichs beim Zusammenwachsen Europas.
Die wichtigsten Partner von RESCUE 2005 sind das Bundesministerium für Landesverteidigung, das Österreichische Rote Kreuz, der Bundesfeuerwehrverband, der Österreichische Bergrettungsdienst, die Österreichische Wasser- und Höhlenrettung, die Österreichische Rettungshundebrigade, der Österreichische Zivilschutzverband, die Bundesministerien für Bildung, Wissenschaft, Kultur sowie für Wirtschaftliche Angelegenheiten, der ÖAMTC und der ARBÖ sowie verschiedene Medien.
Graz, am 08. Juni 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.