Erfolgreiche Blasmusikerinnen und Blasmusiker mit dem "Steirischen Panther" ausgezeichnet
Großer musikalischer Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg

Graz.- Zumindest dreimal hatten 39 steirische Blasmusikkapellen in den letzten fünf Jahren an Musik-Wettbewerben teilgenommen und die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Stellvertretend für alle Musiker standen deren Kapellmeister gestern im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. Landeshauptmann Waltraud Klasnic, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Voves sowie Herbert Polzhofer und Oskar Bernhart, stellvertretende Obmänner des Steirischen Blasmusikverbandes, überreichten den erfolgreichen Obleuten und Kapellmeistern den „Steirischen Panther“. Der erkrankte Landesobmann, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan, musste seine Teilnahme absagen.
Heuer ist zwei Damen der Einbruch in eine bisherige Männer-Domäne gelungen. Beim „Musikverein Markt Gratwein“ und dem „Musikverein Jugendblaskapelle Fernitz“ halten Kapellmeisterinnen den Taktstock in der Hand. Landesweit sind zirka 16.000 Musiker aktiv. Darunter befinden sich bereits rund 4.000 Damen.
Die Damen und Herren Kapellmeister erhielten einen 1,8 Kilogramm schweren, 23,5 Zentimeter hohen und 18 Zentimeter breiten, aus Sölker Kristallmarmor gefertigten Ehrenpreis. Diese Auszeichnung wird seit 1996 vergeben. „Bisher haben wir unsere Musiker 311 Mal mit dem ´Steirischen Panther´ ausgezeichnet“, betonte LH Klasnic.
16 Kapellen erhielten zusätzlich den Robert Stolz-Ehrenpreis, eine Medaille samt Urkunde von Hans Stolz, dem Großneffen des Grazer Operettenkomponisten. Diese Musiker hatten für ihre Konzerte ausgezeichnete Bewertungen erhalten.
Graz, am 28. Mai 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung