Erfolgreicher Benefizabend
Mooskirchen engagierte sich für die Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen
Mooskirchen lud vergangenen Samstag zu einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen (KÖF). Für musikalische Unterhaltung der rund 600 Gäste sorgten die Eurosteirer, die Ligister, das Jungbauern Trio, die Jugendkapelle Mooskirchen und der Männergesangsverein Mooskirchen, die sich für diesen Abend in den Dienst der guten Sache stellten. Landeshauptmann Waltraud Klasnic, KÖF-Bundesleiterin, verglich in ihren Grußworten die Aktivitäten der Katastrophenhilfe mit einer Familie, die in Notsituationen immer für einander da ist.
Die Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen hilft bei Brand-, Hochwasser-, Lawinen- und anderen Naturkatastrophen sowie bei Lebenskatastrophen: Unfällen, schwerer Krankheit oder Dauerinvalidität. Unterstützung bekommen auch alleinstehende alte oder behinderte Menschen, die besonders bedürftig sind und elternlos gewordene Kinder und Jugendliche in besonderen Notlagen sowie seelisch und geistig Kranke in Notsituationen.
Gegründet wurde die KÖF im Sommer 1965 als Österreich von einer furchtbaren Unwetterkatastrophe heimgesucht wurde. Weite Landesteile waren überflutet oder von Muren verwüstet, tausende Österreicher wurden innerhalb weniger Minuten obdachlos. In dieser Situation rief Dr. Elisabeth Schmitz in ganz Österreich dazu auf, den durch die Unwetter betroffenen Menschen finanzielle Hilfe zu leisten. Die überwältigend positive Reaktion in ganz Österreich führte zur Gründung des gemeinnützigen Vereins Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen (KÖF). Seit 1965 hat die KÖF Steiermark über 12.000 Notfälle betreut und dabei mehr als vier Millionen Euro an Hilfsbedürftige vergeben.
Graz, am 9. März 2004