Steiermark-Luftbilder auf einer Million Discs
Graz.- Eine Million Disketten, 1.400 CD-Roms („Compact Disc Read-Only Memory) oder 240 DVD-Datenträger (Digital Versatile Disc) sind nötig, um das gesamte steirische Landesgebiet mit digitalen Bildern zu dokumentieren. Dieses umfassende Projekt, das allen Landesbehörden und Gemeinden entscheidende Grundlagen für ihre Planungsentscheidungen liefern wird, legte Landeshauptmann Waltraud Klasnic in der letzten Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung zur Beschlussfassung vor. Durch die Kooperation mit dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen wurden die Gesamtkosten für das Land Steiermark um 50 Prozent reduziert.
Für die Beschaffung von Luftbildern und digitalen Farb-Orthophotos, die nach Bearbeitung die Lage der Grundstücke ohne Verzerrungen wiedergeben, wurden zwei Aufträge im Gesamtwert von rund 180.000 Euro vergeben. Nach diesen von LH Klasnic präsentierten Plänen soll bis zum nächsten Jahr Bildmaterial über das gesamte Landesgebiet vorliegen. Der Auftrag umfasst die Dokumentation von 1,7 Millionen Grundstücken mit einer Größe 16.388 Quadratkilometern beziehungsweise 1.593 Katastralgemeinden in 543 Kommunen. Nach Abschluss der Luftaufnahmen und Aufbereitung der Fotos, die einer Datenmenge von einem TeraByte entsprechen, werden alle Behörden des Landes dieses Informationsmaterial für ihre Zwecke nützen können.
Diese Investition liefert wertvolle Aufschlüsse für alle Bereiche wie Raum- und Flächenwidmungsplanung oder EU-Agrarförderungsvergabe, wenn die exakte Lage von Grundstücken bestimmt werden soll. Das gilt ebenso für die Festlegung eines Straßenverlaufs, einer Energieversorgungsleitung oder für die Einsatzplanung im Katastrophenfall und vieles mehr. Diese Bilddaten werden nach Fertigstellung auch allen Gemeinden in ihrem Wirkungsbereich zur Verfügung stehen.
Mit dieser Innovation sind in der Landesbaudirektion Dipl.-Ing. Witte Bogner, Leiter der Stabsstelle „Geografische Informationssysteme“, und Dipl.-Ing. Rudolf Hütter mit einem Expertenteam befasst.
Das Programm „Luftbilder und digitale Farb-Orthophotos“ stellt die Weiterführung einer Vorjahr abgeschlossenen Initiative der Landesbaudirektion dar: LH Klasnic, Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Gunter Hasewend und Dipl.-Ing. Witte Bogner präsentierten die „Digitale Katastermappe“, die Erfassung der geografischen Eckdaten der Steiermark.
Graz,am 18.Februar 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter
Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung