"Mythos Pferd" übersprang 250.000er Hürde
Landesausstellung in Piber noch bis 2. November geöffnet

Mit mehr als einer Viertel Million Besucher wird „Mythos Pferd“ als eine der erfolgreichsten Landesausstellungen in die Annalen eingehen. Vergangenen Sonntag konnte Dr. Manfred Glawogger, Leiter der Abteilung 9 Kultur, Karl und Waltraud Leitold aus Obdach als 250.000 Besucher in Piber begrüßen und ihnen einen Gutschein für eine Ballonfahrt überreichen. „Bereits zwei Wochen vor Ausstellungsende die 250.000er Marke zu erreichen, übertrifft unsere kühnsten Erwartungen“, freut sich Manfred Glawogger.
Zum Vergleich die Zahlen der Landesausstellungen seit 1996 am 172. Ausstellungstag: 126.246 (Weiz und Gleisdorf 2001), 86.109 (Graz 2000), 152.602 (Knittelfeld 1999), 137.093 (Bad Radkersburg 1998), 81.937 (Leoben 1997) und 115.776 (Mariazell 1996).
„Mythos Pferd“ dürfte zu der erfolgreichsten Landesausstellung der letzten 14 Jahre avancieren. Die Top drei der Bestenliste seit der ersten Landesausstellung im Jahr 1959 sind „Hexen und Zauberer“ auf der Riegersburg 1987 (351.840 Besucher), „Brücke und Bollwerk“ auf Schloss Herberstein 1986 (310.711) und „Glas und Kohle“ 1988 in Bärnbach (308.402 Besucher).
Die Landesausstellung ist noch bis 2. November 2003 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Da auch in der Verlängerungswoche alle Exponate zu sehen sind, bleibt die Eintrittsgebühr von 10 Euro bis zum letzten Tag aufrecht. Für Familien, Gruppen und Kinder gibt es Ermäßigungen, für Kinder bis zu sechs Jahren ist der Eintritt frei. Detaillierte Informationen gibt es unter www.mythospferd.com
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Inge Farcher unter
Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung