30 Jahre Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Umfangreiche Leistungsschau in Lebring
30 Jahre jung ist die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Anlässlich dieses runden Geburtstages präsentierte sich das Ausbildungszentrum letzten Samstag Nachmittag vor zahlreichem Publikum mit einer umfangreichen Leistungsschau, an der u.a. das Einsatzkommando Cobra, das Rote Kreuz, der Bergrettungsdienst und Feuerwehren teilnahmen.
Zu den Ehrengästen zählten die steirische Katastrophenschutzreferentin Landeshauptmann Waltraud Klasnic, Dr. Kurt Kalcher, Leiter der Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung sowie die Spitzen der steirischen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres und der Exekutive. Klasnic lobte die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark als Symbol für die gute Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern der Einsatzorganisationen. Die Schule soll verstärkt zu einem Sicherheitszentrum ausgebaut werden, das als gemeinsames Ausbildungszentrum von allen Organisationen – angefangen von der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Bergrettung, der Wasser- und Höhlenrettung bis hin zum Bundesheer – genutzt wird.
Das Ausbildungszentrum, das auch ein Internat beherbergt, liegt im Bereich der ehemaligen Fasanerie des Barons Bachofen von Echt auf einer Fläche von nahezu 15 Hektar, rund 30 Kilometer südlich von Graz. Das Angebot, das jährlich bis zu 11.000 Kursteilnehmer in Anspruch nehmen, reicht von Feuerwehr- und Katastrophenschutzlehrgängen über Zivilschutzkurse bis zu Seminaren, die der Schulung und Information der Bevölkerung dienen.
Graz, am 6. Oktober 2003
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung