Neuer Rettungswagen für Rotes Kreuz Pöllau
Großer Festakt im Sozialzentrum Pöllau

Pöllau. – Noch besser als zuvor kann die Rotkreuz Stelle Pöllauer Tal die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Pöllau und Umgebung gewährleisten. Ein neuer, geländegängiger Rettungswagen, ein VW T4 mit Allradantrieb, wurde für die Rotkreuz Stelle Pöllauer Tal von Landeshauptmann Waltraud Klasnic in einem Festakt am Wochenende seiner Bestimmung übergeben.
Der neue Rettungswagen hat neben einem Allradantrieb auch ein Hochdach, zur besseren Versorgung der Patienten während der Fahrt. Die Zusatzheizung und Klimaanlage gewährleisten eine immer gleichbleibende Temperatur im Fahrzeuginneren. Auch die Sanitätsausstattung ist auf dem letzten Stand der Dinge. Insgesamt weisen die Adaptierungen und neuen Ausstattungen einen Gesamtwert von 66.000 Euro auf. Darin enthalten sind auch eine neue Einrichtung für die Ortsstelle Pöllauer Tal.
Mit dem neuen Rettungsfahrzeug übergab LH Klasnic der Rot-Kreuz-Jugend Pöllau auch 60 neue Anoraks. Bezirksstellenleiter Dr. Josef Kogler hob bei der Besichtigung des Sozialzentrums Pöllau die großartige Arbeit der Rot Kreuz Bezirksstelle Hartberg hervor. Im Rettungs- und Krankentransportdienst werden jährlich circa 80.000 Dienststunden von 350 freiwilligen MitarbeiterInnen unentgeltlich geleistet. Darauf ging auch LH Klasnic in ihrer Ansprache ein und fand lobende Worte für die fleißigen Helfer: „Die Rotkreuz-Stelle Pöllauer Tal ist einer der sichersten Plätze, weil es Menschen gibt, die Tag und Nacht bereit sind, für jemanden da zu sein.“.
Insgesamt kommt das Rote Kreuz Hartberg mit seinen Ortsstellen Bad Waltersdorf, Friedberg, Neudau, Pöllau, Stubenberg und Vorau im Jahr auf rund 14.100 Einsätze (1/5 bei Nacht), davon allein 1.480 Notarztrettungseinsätze.
Graz, am 23. September 2003
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Stephan Schnabl
unter Tel.: (0316) 877-4037, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: landespressedienst@stmk.gv.at zur Verfügung
A-8011 • Graz - Burggasse 4