Zwei Mal Bronze für Köchin und Bautischler
Medaillen für Steirer bei 37. Berufsweltmeisterschaft in St. Gallen (Schweiz)
Graz/St. Gallen (Schweiz) – Mit zwei Bronzemedaillen sind drei steirische Teilnehmer von der 37. Berufsweltmeisterschaft heimgekehrt, die von 19. – 22. Juni 2003 im Schweizer St. Gallen stattgefunden hatte. Michael Lorber aus Heiligenkreuz am Waasen hatte als Bautischler, Sandra Winter aus Fladnitz a.d. Teichalm im Beruf Koch/Köchin einen „Stockerlplatz“ erobert. Mit dem undankbaren fünften Platz musste der Möbeltischler Harald Mayer aus Hohentauern vorlieb nehmen.
Diese drei äußerst erfolgreichen jungen Steirer waren dieser Tage zu Gast bei Landeshauptmann Waltraud Klasnic in der Grazer Burg. Sie zeigte sich von diesen Leistungen äußerst beeindruckt, gratulierte ihnen herzlichst und überreichte ihnen Ehrengeschenke.
Der Bautischler Michael Lorber musste sich mit 15 Konkurrenten messen und erhielt Bronze für einen Fensterstock aus Buche. Sandra Winter und ihre 19 Mitbewerber mussten verschiedenste Vor-, Haupt- und Nachspeisen zubereiten. Harald Mayer ging gegen 21 Kollegen an den Start und erzielte den fünften Platz mit einem aus Ahorn und Buche gefertigten Schmuckkästchen.
Ingesamt waren zur diesjährigen Berufsweltmeisterschaft 700 Bewerber aus 37 Nationen beziehungsweise allen Kontinenten angereist. „Österreich stellte 25 Kandidaten und war mit elf Medaillen bei insgesamt 44 Wettbewerbsberufen die dritterfolgreichste Nation“, erklärte voll Stolz Werner Pichler, der als Juror bei der Weltmeisterschaft eingesetzt war und die erfolgreichen Teilnehmer mit ihren Angehörigen zum Besuch bei LH Klasnic begleitet hatte.
Die nächste Berufsweltmeisterschaft wird im Jahr 2005 in Helsinki stattfinden. Österreich war einmal und zwar in Linz im Jahr 1983 Veranstalter einer Berufsweltmeisterschaft. Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer, die ihre Ausbildung in einem Wettbewerbsberuf abgeschlossen haben, den Beruf ausüben und nicht älter als 22 Jahre sind.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung