Moderne Handy-Technologie für Erste Hilfe
Land Steiermark und Rotes Kreuz sorgen für bundesweite Innovation

Graz – Mit einer großangelegten neuen Investition des Roten Kreuzes und des Landes Steiermark werden die Überlebenschancen von Patienten mit einer akuten Herz-Kreislauf-Attacke weiter verbessert. Qualifizierte Sanitäter, die sogenannten „first responder“, werden mit modernster Handytechnologie ausgestattet. Die Rot-Kreuz-Einsatz-Zentrale kann dank der integrierten GPS-Funktion der neuen Handys ihre Einsatzbefehle rascher als bisher an die Sanitäter übermitteln. Per SMS?
Die„first responder“ sind darüber hinaus mit einem Notfallrucksack ausgestattet, der die erforderliche Ausrüstung enthält, um auf schnellstem Weg Verletzte oder akut Erkrankte aufzusuchen und Erste Hilfe zu leisten, bis der Notarztwagen eintrifft.
Die Voraussetzungen für die technologische Aufrüstung hatte Landeshauptmann Waltraud Klasnic im Rahmen der Aktion „Sichere Steiermark“ geschaffen. Sie übergab die ersten Handys an Rotkreuz-Präsident Univ.-Prof. Dr. Werner List, Vizepräsident Dr. Josef Kogler und Primarius Dr. Kurt Hudabiunigg zur Ausrüstung von 19 „first respondern“ im Bezirk Voitsberg. Für diese Investition stellt das Land 8.000 Euro bereit.
Graz, 08.07.2003
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung