Gemeinsame Verfassung für alle EU-Bürger
Reges Interesse an "EU-Eweiterungsdialog Steiermark"
Eine gemeinsame Verfassung für die europäischen Bürger forderte Dipl. Ing. Karl Georg Doutlik, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien, bei der Podiumsdiskussion im Landesstudio Steiermark am Vorabend zum Europatag. Diese gemeinsame Verfassung sei ein wichtiger Teil der anstehenden Festigung und Weiterentwicklung der Integration innerhalb der EU.
Der Diskussion, zu der die Europaabteilung des Landes im Rahmen des „EU-Erweiterungsdialoges Steiermark“ geladen hatte, stellten sich am Podium neben dem Hauptreferenten Dipl. Ing. Karl Georg Doutlik auch Dr. Claudia Weyringer, Wirtschaftskammer,
Dr. Helfried Faschingbauer, Arbeitsmarktservice, Mag. Marcel Kirisits, Arbeiterkammer, Oberst Karl Lassnig, Landesgendarmeriekommando und Dr. Franz Maierhofer, Landwirtschaftskammer und Mag. Ludwig Rader, Fachabteilung 3B Europa. Gemeinsamer Tenor: Die EU-Erweiterung bietet der Steiermark die Chance, sich im Raum der Zukunftsregion wirtschaftlich und europapolitisch neu zu positionieren. Die „alten“ Nachbarn der Steiermark werden zu „neuen“ Partnern. Alle profitieren von der Mitgliedschaft, nicht nur materiell in Form von wachsendem Wohlstand und einer nachhaltigen Entwicklung im größten Markt der Welt, sondern auch politisch, als Bürger einer demokratischen und verantwortlichen Union.
Die nächsten Veranstaltungen des EU-Erweiterungsdialoges Steiermark finden am Dienstag, den 13. 5. 2003 in Bruck an der Mur und am Donnerstag, den 15. 5. 2003 in Voitsberg statt. Genauere Informationen finden Sie unter: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10035806/8643/
Graz, am 9. Mai 2003