Heimatrecht für LH Klasnic im Kulm-Keltendorf
Graz/Kulm bei Weiz. „Besucher aus der Keltenzeit, die Kulmkelten“ empfing gestern Landeshauptmann Waltraud Klasnic in der Grazer Burg. Mehrere Musikanten in historischen Gewändern, ein Bergkönig und der Druide „Titus Lantos“, zugleich „Bürgermeister“ des Keltendorfes Kulm, machten der Landeschefin ihre Aufwartung. Die Gäste hatten ein besonderes Geschenk vorbereitet: LH Klasnic besitzt seit gestern „das symbolische Heimatrecht im Keltendorf nahe dem Götterberg in der Landschaft Avalon des einstigen Königreiches Noricum“.
„Titus Lantos“, die keltischen Begleiter sowie die mitgereisten Bürgermeister der neun Kulmgemeinden Floing, Puch bei Weiz, Preßguts, Stubenberg, St. Johann bei Herberstein, Hirnsdorf, Kulm bei Weiz, Reichendorf und Pischelsdorf bedankten sich mit dieser Urkunde bei LH Klasnic für ihre Unterstützung, wodurch die Wiedereröffnung des Kulmkeltendorfes im Jahr 2000 ermöglicht worden war. Hocherfreut zeigte sich LH Klasnic: „Das Heimatrecht ist etwas besonders Schönes. Das kann man nicht kaufen, das muss man geschenkt bekommen“.
KULM-KELTENDORF, Urgeschichtliches Freilichtmuseum am Kulm bei Weiz, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr. Telefon: 03132/2352. Anmeldungen zu Gruppenführungen sind möglich.
Graz, am 29. April 2003