Plädoyer für das Wort in gedruckter Form
Franz Morak bei Welttag des Buches in Graz

Graz.- Ein Welttag des Buches, den der Leiter der Landesbibliothek, Dr. Joseph Desput organisiert, zu dem Landeshauptmann Waltraud Klasnic in den Weißen Saal der Grazer Burg geladen und zu dem Ex-Burgschauspieler und Staatssekretär für Kunst und Medien, Franz Morak als Rezitator zugesagt hatte – für die vielen Gäste war dieser Dienstagabend (22. April 2003) ein unvergesslicher Kunstgenuss. Ebenso unvergesslich wie für die Initiative „Nahtloskunst Kindberg“, die als Kreativwerkstatt Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kontinuierlich künstlerisches Schaffen ermöglicht und deren Vertreter Heinz Schlagbauer von Staatssekretär Franz Morak den ihm von der Landesbibliothek als Vortragshonorar zugedachten Scheck in der Höhe von 3.000 Euro entgegennehmen konnte. Franz Morak verwöhnte sein Publikum mit einem literarischen Hör-Bilderbogen, den er von Franz Grillparzer (Beamtenverminderungs-Hofcommission, 1834) über Eduard von Bauernfeld, Peter Rosegger, Franz Kafka und Joseph Roth bis zu Helmut Qualtinger spannte. Im begeisterten Publikum, das sich vom Künstler zwei Zugaben erklatschte, auch Neo-Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder, Finanz-Landesrat Dipl.-Ing. Herbert Paierl und Landesamtsdirektor Univ. Prof. Dr. Gerhart Wielinger.
Graz, am 23. April 2003
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter Tel.: (0316) 877-2971 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung