Kultur als Schlüssel zur Integration
EU-Symposion im Meerscheinschloss: "Erwartungen vom Europa der 25"
Unter dem Motto „Grenzen überschreiten“ stand das von der „Peace und Culture Campaign“ veranstaltete Symposion, das heute Vormittag von Landtagspräsident Reinhold Purr im Grazer Meerscheinschloss eröffnet wurde. Dr. Harald Baloch, Diözese Graz-Seckau, Dr. Kurt Oktabetz, Honorarkonsul der Republik Slowenien, Mag. Rembert Schleicher, Büro für Internationale Beziehungen der Universität Wien und Dr. Heidi Zikulnig, Europaabteilung des Landes Steiermark, diskutierten am Podium unter der Moderation von Sven Pöllauer über die vielfältigen Erwartungen an das Europa nach dem
ersten Mai des Jahres 2004, wenn die Europäische Union 25 statt der nun 15 Mitgliedsländer zählen wird.
Ass.-Prof. DDr. Renate Kicker vom Institut für Völkerrecht an der Universität Graz erinnerte an die Grundlagenarbeit, die der Europarat systematisch seit 1949 für den Aufbau von Rechtsstandards für Europa leistete; sie wurden schließlich zur Voraussetzung für jede Aufnahme in die EU.
Harald Baloch betonte die kulturelle Basis Europas und zitierte zwei lebende vorbildhafte Europäer: Erhard Busek mit seiner „Liebeserklärung an den Kontinent Europa“ in seinem 2001 erschienen Buch „Eine Reise ins Innere Europas“ und den ehemaligen rumänischen Außenminister Andre Plezu. Plezu sieht in der Kultur den Schlüssel für einen erfolgreichen Integrationsprozess und erwartet, dass das westliche Europa den neuen (östlichen) Ländern nicht nur wirtschaftlichen Aufschwung bringt, sondern auch kulturelle Werte von ihnen übernimmt.
Die „Peace and Culture Campain“ ist eine Reihe von Politik- und Wirtschaftssymposien sowie art-events in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und St. Pölten sowie Prag, Pressburg, Budapest und Laibach, an diesen Orten soll über die Chancen der EU-Erweiterung diskutiert und die Begegnung der Menschen aus Österreich und den angrenzenden Erweiterungsländern – vor allem der Jugend - gefördert werden. Als Projektleiter fungiert Mag. Josef Mantl, der auch die heutige Veranstaltung leitete.
Graz, am 13. März 2003
Für Rückfragen stehen Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Mag. Ing. Farcher und Dr. Peter Cordes unter Tel.: (0316) 877-4241 und Tel.: (0316) 877-2782 Fax:(0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@.stmk.gv.at und peter.cordes@stmk.gv.at zur Verfügung.