Ausschreibung der Forschungspreise 2003
Graz.- Um hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Forschung eine sichtbare Anerkennung zu verleihen und junge Wissenschaftler im verstärkten Maße zu wissenschaftlichen Leistungen anzuregen, werden jährlich drei Auszeichnungen von der Steiermärkischen Landesregierung nach Anträgen von LH-Stellvertreter Dipl.-Ing. Leopold Schöggl vergeben. Es handelt sich um den Forschungspreis beziehungsweise Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung sowie den Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark.
Mit dem Hauptpreis, dem Forschungspreis, sollen anerkannte Wissenschaftler, mit dem Förderungspreis junge Experten (bis zum 35. Lebensjahr) ausgezeichnet werden. Der Erzherzog-Johann-Forschungspreis ist für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Geistes- und Naturwissenschaften bestimmt, die zur besseren Kenntnis und Erforschung des Landes Steiermark dienen.
Die Bewertung der eingelangten Vorschläge nimmt eine Jury unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Waltraud Klasnic vor.
Bewerber um diese Preise müssen die österreichische oder eine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, im Land Steiermark geboren sein oder hier den Hauptwohnsitz haben.
Die Preise sind mit jeweils € 10.900 dotiert.
Bewerbungen für die Forschungspreise 2003 können bis zum 24. April 2003 an die Steiermärkische Landesregierung, Fachabteilung 6 A – Wissenschaft und Forschung, Palais Trauttmansdorff, Trauttmansdorffgasse Nr. 2, 8011 Graz, eingesandt werden. Nähere Auskünfte erteilt Ernst Hepner unter der Telefon-Nummer 0316-877-2620 beziehungsweise sind der „Grazer Zeitung“, Stück 4, vom 24. Jänner 2003 zu entnehmen.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung