Spielcorner für Homepage des Landes Steiermark
Programmierwettbewerb fordert das kreative Talent der steirischen Schülerinnen und Schüler
Mit der Errichtung eines „Spielecorner“ durch Schüler der HTBLA Kaindorf soll der Internetauftritt des Landes Steiermark für ein jugendliches Zielpublikum noch attraktiver werden. Der Startschuß für das Projekt, das vom Leiter der Fachabteilung A1 des Landes, Manfred Lind, und Landesschulrats-präsident Horst Lattinger gemeinsam mit den Schüler in Kaindorf präsentiert wurde, erfolgt mit der Ausschreibung eines steiermarkweiten Programmierwettbewerbs, „bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre technischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können“, so Lattinger.
„Schüler der HTBLA untersuchten im vergangenen Schuljahr im Rahmen einer Diplomarbeit den be-stehenden Internetauftritt des Landes Steiermark unter besonderer Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnissen von jugendlichen Usern. Dabei zeigte sich deutlich, dass Jugendliche besonderes In-teresse an Information und Inhalten zu den Themen Freizeit, Musik, Events, Sport und Spiele haben. Dabei wollen Sie die Informationen nicht nur abrufen, sondern sich in dementsprechenden Foren auch mit anderen Besuchern der diversen Webseiten austauschen können. Diesem Bedürfnis soll der „Spielecorner“ Rechnung tragen,“ erklärt Lind den Hintergrund des Projekts.
So soll im Spielecorner nicht nur gespielt werden, sondern auch ein Forum rund um die e-Games entstehen. Neue Spiele können vorgestellt und besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Tricks zur Bewältigung der teilweise sehr komplexen Spielsituationen vermittelt werden. Natürlich wird dabei auch Augenmerk auf die Art und Qualität der Spielsituationen vermittelt werden. Natürlich wird dabei auch besonders auf die Art und Qualität der Spiele geachtet. Der Wettbewerb läuft bis Ende Februar 2003. Die Teilnahmebedingungen stehen im Internet unter www.spielecorner.steiermark.at Die siegreichen Spiele werden im Spielecorner präsentiert, zusätzlich gibt es auch noch Geldpreise. So erhält der Sieger 1000 Euro, für Platz zwei gibt’s 700 Euro und für den dritten Platz werden 500 Euro ausgeschüttet.
Graz, am 19. Dezember 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Thomas Stummer unter Tel.: (0316) 877-2383, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: thomas.stummer@stmk.gv.at zur Verfügung