Regionales Defizit der Historiker beseitigt
Buchpräsentation "Steiermark - Geschichte der österreichischen Bundesländer"
Graz, Salzburg – Meilensteine der jüngeren steirischen Geschichte stehen im Mittelpunkt des Buches „Steiermark – Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945“, des sechsten Bandes der von der Salzburger „Haslauer-Bibliothek“ initiierten Schriftenreihe. Zu den Schwerpunkten dieser Dokumentation gehören die Anfänge der regionalen Außenpolitik unter Landeshauptmann Ökonomierat Jo-sef Krainer in den 60-er Jahren, der stürmische Start des Kulturfestivals „Steirischer Herbst“ in den 70-er Jahren oder der ökonomische Wandel von der Krisen- zur Zukunftsregion im letzten Jahrzehnt. Arrivierte Wissenschafter, wie Maximilian Liebmann oder Griogrios Larenzakis aber auch junge Forscher, wie Martin Moll und andere analysierten diese und weitere aktuelle Fragen aus Politik, Wirt-schaft, Kultur, Kirche. In ihrer Begrüßung zeigte sich Landeshauptmann Waltraud Klasnic beeindruckt von dieser Dokumentation der Steiermark; „ein blühendes Land, in dem im 20. Jahrhundert unendlich viel geschehen ist“. Wissenschaftliche Herausgeber und Mit-Autoren sind die Grazer Historiker Alfred Ableitinger und Dieter A. Binder. Robert Kriechbaum von der Salzburger „Dr. Wilfried Haslauer - Bibliothek“ stellte bei der Präsentation am Dienstag Abend im Weißen Saal der Grazer Burg fest: Bisher habe die Ge-schichtsschreibung an einem „regionalen Defizit“ gelitten. „Interessierte waren auf `journalistische Schnellschüsse` angewiesen“, wenn sei sich informieren wollten . Mit diesem Werk erhalten die Leser fundierte Antworten von objektiven Wissenschaftern auf viele Fragen. Dem Steiermark-Buch werden die Bände über Oberösterreich, Wien sowie der Sonderband „Die Länder und der Bund“ folgen. Alfred Ableitinger / Dieter A. Binder (Hrsg.) „Steiermark - Geschichte der österreichischen Bundes-länder seit 1945“, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried Haslauer-Bibliothek“, 744 Seiten, Euro 90, Böhlau-Verlag.
Graz, am 11. Dezember 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung A-8011 • Graz - Burgring 4