Preis für Landesberufsschule Gleichenberg
Verleihung des "Geramb-Dankzeichens für gutes Bauen"
Graz- Für den gelungenen Umbau der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg wurde in der Vorwoche Direktor Fritz Pristavnik, Direktor der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg, ausgezeichnet. Zum „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ gratulierten beim Festakt in der Technischen Universität Graz Landeshauptmann Waltraud Klasnic und Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Gunther Hasewend.
In der Begründung hob Jury-Vorsitzender Dipl.-Ing. Alfred Weber die „gute Gliederung des Neubaus“ hervor, ohne den Altbestand zu beeinträchtigen. „Überzeugend sind die Lichtführung im ganzen Haus und die dreigeschossige Erschließungshalle im Erdgeschoss gelungen“. Diesen Neubau hatte Dipl.-Ing. Alfonsine Galka von der Landeshochbauabteilung betreut.
Das „Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen“ erhielten heuer vom Verein BauKultur, der diese Auszeichnung vergibt, die Bauherren, die folgende Vorhaben erfolgreich umgesetzt hatten: Hypo Bank im Kornmesserhaus in Bruck a.d. Mur, City-Kaufhaus Leoben, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Stainach, Tagesförderstätte BASIS in Pischelsdorf, Bauhof mit Altstoffsammelzentrum in Großradl, Pilgerstätte Frauenberg, Landesberufsschule Bad Gleichenberg. Die Wahl beim „Klassiker“ für die Neugestaltung älterer Bauten fiel auf das Hauptstiegenhaus im Bahnhofspostamt in Graz.
Für das Gelingen dieser und wesentlicher Bauvorhaben in den Gemeinden hatte die Steiermärkische Landesregierung den Leitfaden für Gemeindehochbauten herausgegeben, hob Landeshauptmann Waltraud Klasnic in ihren Grußworten hervor. Diese Hilfe benötigten die „Bürgermeister in ihrer Funktion als Baukontrollore“. Die erteilten Baubewilligungen der Bürgermeister prägten das Ortsbild entscheidend.
Graz, am 25. November 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung