Steiermarkweite Grippeimpfaktion
Bis 22. November in allen BH´s, dem Magistrat Graz und der Landesimpfstelle
Herbstzeit ist auch Grippezeit. In Österreich erkrankten in den letzten Jahren 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung an Grippe. Grippe ist keine harmlose Infektionskrankheit, das zeigt allein schon die Tatsache, dass in Österreich während einer Epidemie die Zahl der Todesfälle um bis zu 3.000 höher ist als in einem vergleichbaren Zeitraum. Dr. Marianne Wassermann-Neuhold von der Fachabteilung 8B Gesundheitswesen: „Die wirksamste Maßnahme, sich vor Grippe zu schützen, ist die Impfung. Aufgrund der ständigen Änderung des Virus muss der Impfstoff jährlich nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation neu zusammengesetzt werden. Für die heurige Saison heissen die Stämme: A Moscow (H3N2), A New Caledonia (H1N1) und B Hong Kong.“
Die diesjährige Grippe- und Pneumokokkenimpfaktion ist am 7. Oktober angelaufen. Bis 22. November können sich Interessierte in den Bezirkshauptmannschaften, im Gesundheitsamt des Magistrates Graz und in der Impfstelle des Landes Steiermark in der Paulustorgasse 4 impfen lassen. Die Impfzeiten der Landesimpfstelle sind: Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12, Mittwoch von 13 - 16 Uhr.
Wer sich gegen Grippe impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern indirekt auch seine Angehörigen, da Geimpfte die Grippe auch nicht übertragen. Besonders wichtig ist die Impfung für Personen, die im ärztlichen Bereich bzw. im Pflegebereich tätig sind, für Personen in Schlüsselpositionen wie Exekutive, Rettung und Feuerwehr sowie für alle Personen, die einer Risikogruppe angehören. Dazu zählen Menschen über 60 Jahre, Kinder und Erwachsene mit chronischen Krankheiten (Herz, Lunge, Niere, Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes), sowie mit angeborener oder erworbener Abwehrschwäche. Zweckmäßig ist es, gleichzeitig auch eine Impfung gegen Pneumokokken, die schwere Lungenentzündungen verursachen, durchführen zu lassen. Denn die wichtigste Komplikation der echten Grippe ist eine Lungenentzündung, die bereits lungen- oder herzkranken Menschen schwer zu schaffen macht. Viele Entzündungen des Herzmuskels sind auf eine Grippe zurückzuführen.
Weitere Auskünfte über diese Impfaktion gibt es unter der Telefonnummer: 0316/877-3546 (3547).
Graz, am 9. Oktober 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@.stmk.gv.at zur Verfügung