Groß Gold für diplomatische Vermittlungen
Abschiedsbesuch von Botschafter Santer bei LH Klasnic in der Grazer Burg

Graz/Wien- 14 Jahre lang war Österreich für Mag. George Santer, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, zur zweiten Heimat geworden. Zunächst hatte er sieben Jahre lang Geschichte und Germanistik in Wien studiert, seit 1995 ist er als diplomatischer Vertreter seines Landes in Wien akkreditiert. Heuer geht seine Funktionsperiode zu Ende, denn Mag. Santer wurde zum Generalsekretär des luxemburgischen Außenministeriums berufen.
„In seiner Amtszeit leistete er viele Hilfestellungen bei Besuchen im Großherzogtum und hat so manche Verbindung im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich gefördert“, unterstrich Landeshauptmann Waltraud Klasnic heute in der Grazer Burg, wo Botschafter Santer zum Abschiedsbesuch empfangen wurde. Die Regierungschefin überreichte Botschafter Santer das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark und erinnerte sich beispielsweise an einen Besuch in Luxemburg vor dreieinhalb Jahren. Damals war es gelungen, einen günstigen Milliardenkredit der Europäischen Investitionsbank für das Stahlwerk in Donawitz zu vermitteln.
LH Klasnic dankte dem scheidenden Botschafter auch für seine Verdienste beim Aufbau der EU-Zukunftsregion, denn Santer hatte seit 1995 auch Ungarn und Slowenien von Wien aus vertreten.
Santer, der zusammen mit Dr. Franz Harnoncourt, Luxemburgs Honorarkonsul in Graz, empfangen wurde, blickt auf eine vielfältige diplomatische Karriere zurück. Nach dem Studium wurde er 1980 zum Legationsattache´ im Außenministerium berufen. Vor seiner Entsendung nach Wien war Santer unter anderem in Paris, bei der UNO-Menschenrechtskommission, der OECD, der UNESCO, in Peking und Hanoi tätig.
E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung