Auszeichnung für jeden fünften Kandidaten
Maturantenempfang im Schloss Eggenberg
Graz- Eine beeindruckende Bilanz verzeichneten Steiermarks Maturanten im zu Ende gehenden Schuljahr 2001/2002. Von 4.789 Schülerinnen und Schülern, die zu diesem Sommertermin zur Reifeprüfung angetreten waren, hatten mehr als jeder fünfte oder 969 Kandidaten (22, 18 Prozent), die Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. 943 Maturanten waren mit „gut“ benotet worden. Beim traditionellen Maturanten-Empfang gratulierte Landeshauptmann Waltraud Klasnic gestern im Planetensaal des Schlosses Eggenberg den jungen Damen und Herren zu den erbrachten Leistungen. Im Gegensatz zu allen negativen Meldungen über das Klima an den Schulen hatten mehr Gymnasiasten als je zuvor, die Matura mit Auszeichnung abgelegt. LH Klasnic verabsäumte es nicht, Anerkennung den Lehrern und Eltern auszusprechen, „die die Maturanten auf diesen Wege begleitet hatten. Nun liegt es an Ihnen, die Verantwortung im Beruf oder einem Studium selbst zu übernehmen“. Für Landesschulratspräsident Dr. Horst Lattinger kam diese Bilanz nicht überraschend. Diese sei vor allem auf die Matura-Reform an den Mittleren und Höheren Schulen zurückzuführen. „Einerseits ist die Reifeprüfung durch die Einführung von Fachbereichsarbeiten schwieriger und zugleich interessanter für die Maturanten geworden“, erklärte er im Schloss Eggenberg. Andererseits gelang es, so Präsident Lattinger, „die Schüler mit einem Förderunterricht besser denn je auf die Matura, den Besuch einer Universität oder Fachhochschule bestmöglich vorzubereiten“.
In einem Gespräch am Rande des Empfanges nahm Präsident Lattinger zu den weiteren Gründen, die zu den hervorragenden Maturaergebnissen geführt hatten, Stellung: Er stimmte der Auffassung zu, dass derzeit Schüler mit mäßigen Leistungen nicht zur Matura zugelassen werden; Mängel, die in früheren Jahren aufgezeigt werden und zu Konsequenzen führten.
Die Dankesworte im Namen aller Maturanten sprach Caroline Friedl von der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Grazer Schrödingergasse. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das Bläserensemble des Johann Joseph Fux Konservatoriums.
Allgemein Bildende Höhere Schulen: |
2.429 Kandidaten |
|
485–Mal Auszeichnung, 480-Mal Guter Erfolg |
Berufsbildende Höhere Schulen |
2.360 Kandidaten |
|
484-Mal Auszeichnung, 463-Mal Guter Erfolg |
Graz, am 2.Juli 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung