Moderne "Schule zum Wohlfühlen" eröffnet
Großer Festakt in der Deutschlandsberger Gemeinde Marhof
Marhof/Graz. Vor zwei Jahren hatte die Volksschule Marhof (Bezirk Deutschlandsberg) das Prädikat „Schule zum Wohlfühlen“ erhalten. Damals waren bereits die Bemühungen voll im Gange, für rund 60 Schüler und ihre Lehrer ein modernes Unterrichtsgebäude zu errichten. Nach Abschluss der rund viereinhalbjährigen Bauarbeiten übergab Landeshauptmann Waltraud Klasnic an diesem Wochenende die neue, modernisierte Volksschule an Direktorin Edith Krauss, die mit ihren Kolleginnen in diesem Schuljahr 58 Mädchen und Buben unterrichtet. Mit Kosten, die voraussichtlich rund 530.000 Euro betragen, wurden die Klassenzimmer, aber auch Fenster, Türen, Dach, sowie die Heizung saniert beziehungsweise modernisiert. In einem mehrjährigen Förderungsprogramm stellte das Land dafür 240.000 Euro zur Verfügung. Im weiteren Verlauf des Festaktes überreichte Landeshauptmann Waltraud Klasnic an Bürgermeister Karl Diestler die Wappenurkunde der Gemeinde Marhof. Das von Oberarchivrat Dr. Heinrich Purkharthofer entworfene Gemeindesymbol nimmt auf die natürlichen und historischen Besonderheiten Bezug. Mit den nach unten gerichteten Sparren, die eine silbern- und grünfarbige Borte aufweisen, erfolgt ein Hinweis auf die hier liegende Burg Wessenstein. In diesem Zusammenhang würdigte Landeshauptmann Waltraud Klasnic die Arbeit Dr. Pukarthofers und des Landesarchivs bei der Gestaltung neuer Gemeindewappen, die österreichweit große Anerkennung gefunden hatten.
Graz, am 18.06.2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Dr. Kurt Fröhlich, unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung