Start für den steirischen Zukunftsfonds
Neue Initiative, dotiert mit sieben Millionen Euro
Der „Call for Ideas“ ist erfolgt, der „Zukunftsfonds Steiermark“ geht an den Start. Dotiert mit jährlich 7,3 Millionen Euro (rund 100 Millionen Schilling) ist diese Einrichtung eine neue Initiative zur Förderung innovativer Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Qualifikation, Jugend und Kultur. Einen „Schlüssel zur Zukunft“ nannte der Chef der Fachabteilung für Wissenschaft und Forschung in der Landesregierung, Dr. Peter Piffl-Percevic, anlässlich der Präsentation das Förderungsinstrument, dessen Gründung Landeshauptmann Waltraud Klasnic in ihrer Regierungserklärung ankündigt hatte. Nach monatelanger genauer Vorbereitung ist es nunmehr soweit: Der Zukunftsfonds geht in seine erste Runde.
Ressort- und kompetenzübergreifend, aufgeschlossen und unbürokratisch werde man in der Behandlung der Anträge vorgehen, versprach Piffl-Percevic. Neue Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung herausragender Projekte sieht der Vorsitzende des Expertenbeirates, Univ.-Prof. Dr. Manfred Prisching. Er erwartet Einreichungen aus unterschiedlichen Gebieten und Diszplinen, vorrangig aus zukunftsorientierten Wirtschaftszweigen. „Wir werden die Vorhaben genau prüfen, ohne jedoch zu einer Wirtschaftsförderung werden zu wollen“, so der Experte.
Die Voraussetzungen für die Betreibung des Fonds sind sowohl auf Regierungsebene als auch im Landtag geschaffen, die Fördermaßnahmen EU-konform. Gespeist wird der Fonds aus Privatisierungserlösen des Landes. Wesentliche Ziele sind, die Steiermark als High-Tech-Produktionszentrum, als Forschungs- und Qualifizierungs-Standort und als Bindeglied zwischen der EU und Südosteuropa zu stärken. Vorgesehen ist ein zweistufiges Einreichmodell, wobei in der ersten Phase eine Projektbeschreibung ausreicht. Bis Anfang Juli können in diesem ersten Durchgang Förderansuchen gestellt werden, danach beginnt für den fünf Fachleute umfassenden Expertenbeirat die Sichtung und Prüfung der Vorhaben.
Angesiedelt ist die Geschäftsstelle in der Fachabteilung 6a – Wissenschaft und Forschung. Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz. Infos gibt es auch im Internet, www.zukunftsfonds-steiermark.at
Graz, am 16. Mai 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Heinz M. Fischer unter Tel.: (0316) 877-5588 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: heinrich.fischer@stmk.gv.at zur Verfügung