Steiermark: Großes Interesse an e-Government
Treffen zwischen LH Waltraud Klasnic und Volker Hauff

Das große Interesse der Steiermark an Einführung und Aufbau des e-Government hat Landeshauptmann Waltraud Klasnic anlässlich eines Treffens mit dem früheren deutschen Bundesminister und nunmehrigen Vorstandsmitglied der KPMG Consulting AG, Volker Hauff, in der Grazer Burg unterstrichen. Vor allem in Hinblick auf forciertes Bürgerservice sollen verwaltungstechnische Abläufe und Prozesse zunehmend auf elektronischem Weg vollzogen werden, wodurch eine weitere Verfahrensbeschleunigung zu erwarten ist. Der deutsche Technologie– und Dienstleistungsexperte ortet ein großes Potenzial an Einsatzmöglichkeiten im Bereich von e-Government auf regionaler und lokaler Ebene. Zwischen KPMG, einem der weltweit führenden Consulting-Anbieter, und dem steirischen Innova-tionsunternehmen Infonova bestehen bereits Kooperationen.
In dem Gespräch mit Volker Hauff wies LH Klasnic auf verstärkte Bemühungen des Landes in Belangen von Bürgernähe und Bürgerservice hin. Ein wesentlicher Bestandteil, mehr Informationen und Dienstleistungen ins Internet zu verlagern, ist der neue Internetauftritt des Landes Steiermark. Eng verknüpft mit der Einführung von e-Government sind Fragen der Datensicherheit, des digitalen Aktes und der elektronischen Signatur.
Hauff berichtete von positiven Erfahrungen mit elektronischen und virtuellen Verwaltungen in deutschen Bundesländern und Kommunen. Der verstärkte Einsatz von Online-Technologien in der Verwaltung stelle nicht nur ein breites Informations- und Kommunikationsangebot für die Öffentlichkeit bereit, sondern gewährleiste auch Kosteneinsparungen, betonte Hauff.
Graz, am 24.4.2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Heinz M. Fischer unter Tel.: (0316) 877-5588 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: heinrich.fischer@stmk.gv.at zur Verfügung