"Steirischer Panther" für erfolgreiche Blasmusikkapellen
Großer musikalischer Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg

Graz.- Dreimal hatten 42 steirische Blasmusikkapellen in den letzten fünf Jahren an Musik-Wettbewerben teilgenommen und die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Stellvertretend für alle Musiker standen deren Kapellmeister gestern im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. Landeshauptmann Waltraud Klasnic und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan, Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, überreichten den erfolgreichen Obleuten und Kapellmeistern den „Steirischen Panther“. Die Kapellmeister erhielten einen 1,8 Kilogramm schweren, 23,5 Zentimeter hohen und 18 Zentimeter breiten, aus Sölker Kristallmarmor gefertigten Ehrenpreis. Diese Auszeichnung wird seit 1996 vergeben.
Zwölf Kapellen erhielten zusätzlich den Robert Stolz-Ehrenpreis, eine Medaille samt Urkunde von Hans Stolz, dem Großneffen des Grazer Operettenkomponisten. Diese Musiker hatten für ihre Konzerte ausgezeichnete Bewertungen erhalten.
Vor der Preisübergabe gratulierte Landeshauptmann Waltraud Klasnic den erfolgreichen Musikern und dankte allen Mitwirkenden für den unermüdlichen Einsatz in unzähligen Proben. „Dieses Lob gebührt auch den Musikschulen für die Ausbildung junger Talente“, unterstrich die steirische Regierungschefin. Derzeit werden rund 20.000 Schülerinnen und Schüler an 47 Musikschulen bzw. 155 weiteren Schulstandorten von zirka 680 Lehrern ausgebildet.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan zeigte sich erfreut, dass bereits 228 von insgesamt 397 Kapellen den „Steirischen Panther“ erhalten hatten. „Damit ist mehr als die Hälfte aller Musikgruppen bereits Träger dieser Auszeichnung“. Prof. Suppan führte etliche Beispiele für seine These an, wonach „Musikunterricht die Kreativität, Teamfähigkeit und die emotionale Stabilität der Jugend fördert.“
Die Dankesworte sprach Karl Schnabl, Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Bruck/Mur.
Steirischer Panther Verleihung am Donnerstag, 18. April 2002
(Unterstrichene erhalten auch den Robert Stolz Preis)
Bezirk Bruck a. d. Mur:
Trachtenkapelle Oberaich
Musikverein Parschlug
Musikverein Pogier
Trachtenkapelle Tragöß
Musikverein Turnau
Bezirk Deutschlandsberg:
Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg
Musikkapelle Groß St. Florian
Trachtenmusikkapelle St. Ulrich i. Greith
Bezirk Feldbach:
Stadtkapelle Fehring
Marktmusikkapelle Gnas
Musikverein Unterlamm
Bezirk Graz-Nord:
Musikverein Deutschfeistritz-Peggau
Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein
Musikverein Frohnleiten
Markt- und Werkskapelle Gratkorn
Trachtenmusikkapelle der Marktgemeinde Judendorf-Straßengel
Marktmusikkapelle Semriach
Marktmusikverein Thal
Musikverein Weinitzen
Bezirk Graz-Süd:
Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz
Musikkapelle der Roto-Frank AG u. d. Marktgemeinde Kalsdorf
Musikverein Lieboch Marktkapelle
St. Marein bei Graz
Bezirk Gröbming:
Marktmusikkapelle Irdning
Bezirk Hartberg:
Marktmusikkapelle Grafendorf
Musikverein St. Jakob im Walde
Bezirk Leibnitz:
Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm
Musikverein Lang
Musikkapelle der Pfarre St. Georgen a. d. Stiefing
Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling
Bezirk Liezen:
Feuerwehr-Musikverein Großreifling
Trachtenmusikkapelle Weißenbach an der Enns
Bezirk Murau:
Obermurtaler Musikverein Stadl
Musikverein "Gebirksklänge" St. Blasen
Musikverein St. Georgen ob Murau
Musikverein Predlitz
Bezirk Mürzzuschlag:
Musikkapelle VOEST ALPINE Roseggerheimat Krieglach
Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf
Musikverein Harmonie Orts- und Werkskapelle Wartberg
Jugendblasmusik der Musikschule Kindberg
Bezirk Voitsberg:
Marktmusikkapelle Stallhofen
Blasmusikkapelle Erzherzog Johann Edelschrott
Nur Robert-Stolz-Preis:
Bezirk Leoben:
Marktmusikkapelle St. Michael
Bezirk Murau:
Musikverein St. Peter am Kammersberg
Graz, am 19. April 2002
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung